TV und Mobilmedia: Das Zusammenspiel in der Vermarktung
Die Masterarbeit „TV und Mobilmedia: Das Zusammenspiel in der Vermarktung. Eine Produktkonzeption unter betriebswirtschaftlicher Berücksichtigung zur synergetischen Vermarktung am Beispiel der United Internet Media GmbH“ beantwortet die Frage, was das Unternehmen bieten kann, das die jeweiligen Stärken aus den Kanälen TV und Mobilmedia so miteinander verbindet, dass ein Produkt erfolgreicher, aber vor allem auch effizienter vermarktet werden kann. Dabei wurde eine Produktkonzeption mit einem neuen Geschäftsmodell ausgearbeitet. Eine Produktanalyse und -positionierung sowie eine Werbekunden-Akquise und ein Ausblick schätzen den Erfolg der praktischen Umsetzung ein.
esperando
In der Vorlesung „Realización Cinematográfica“ während meines Auslandsaufenthaltes in Valencia, Spanien, sind in einem Team von acht Studierenden mehrere Kurzfilme entstanden. Einer dieser Kurzfilme möchte ich vorstellen, da ich zusammen mit einer anderen Kommilitonin die Verantwortung hierfür übernommen habe. Jeder sollte einen „eigenen“ Kurzfilm drehen, weshalb wir zunächst zwei einzelne Filme konzipiert haben, die am Ende jedoch zusammen geschnitten werden sollten. Neben dem Drehbuchschreiben, haben wir den Film aufgenommen und schließlich editiert.
Hier das Video anschauen:
Crossmedia 2025
Zusammen mit vier weiteren Kommilitonen untersuchten wir das Zukunftsbild von 2025 zum Thema Crossmedia mit dem Schwerpunkt Zeitungsverlag. Ziel der Projektarbeit war eine Entwicklung eines Szenarios, welches beschreibt, wie Medienhäuser den Begriff Crossmedia im Jahr 2025 umsetzen werden und wie er von Nutzern im Alltag angewandt wird.
Quantum
Im Rahmen der Vorlesung „Crossmedia Publishing“ habe ich „Quantum – Underground Karlsruhe“ kreiert. Bei dieser praktischen Arbeit war es besonders wichtig verschiedene Medienformen crossmedial miteinander abzustimmen. Am Ende entstand eine prototypische Konzeption inklusive Zielgruppendefinition, Kommunikationskonzept und Gestaltungskonzept.
Vier Elemente
Eine Live-Performance mit künstlerischem Charakter? Dies war das Ziel der Master-Vorlesungen „Audiovisuelle Komposition und Performance“ sowie „Intermediales Gestalten“. Daraus ist die Komposition „Die vier Elemente“ entstanden – eine Art Memory aus Bewegtbild und Ton im Alltag zum Thema Elemente.
Hier das Video anschauen:
Acoustic Story
Dieses Projekt, entstanden in meinem Master-Studium im Fach “Akustische Kommunikation”, ist die musikalische Erzählung einer jungen Frau, die ihr Leben in bestimmten Situationen meistern muss. Zwei Musikstücke bzw. -kompositionen sind hierbei entstanden. “Acoustic Story” ist ein aus schon bestehende Songs zusammengesetzte Komposition und “Acoustic Story – Zusatzfeature” wurde von mir selbst interpretiert und gespielt.
Dreierlei
Bei „Dreierlei“ handelt es sich um eine Bildgalerie im Internet, die künstlerisch wertvolle Bilder zu bestimmten Themenbereichen enthält, welche mit einer experimentellen Nutzerführung präsentiert werden.